Alle Episoden

Ampel am Ende: Lachen Nestlé und Co.?

Ampel am Ende: Lachen Nestlé und Co.?

20m 45s

Was bedeutet das Aus der Ampel-Koalition für uns Verbraucher:innen und für den Umwelt- und Tierschutz? Für uns bei foodwatch ist klar: Wir müssen uns jetzt erst recht ins Zeug legen! Worauf es in den nächsten Monaten ankommt, darüber sprechen Pressechef Andreas Winkler und Geschäftsführer Chris Methmann.

Warum macht es Dänemark besser?

Warum macht es Dänemark besser?

20m 17s

Gute Nachrichten: Als erstes Land der Welt hat Dänemark eine CO2-Steuer für die Landwirtschaft eingeführt. Was bringt das für den Klimaschutz? Und warum konnte die Regierung die Steuer auch gegen den Widerstand von Agrar- und Lebensmittelwirtschaft durchsetzen? Darüber spricht Andreas von foodwatch mit Rico Grimm, Klimajournalist von dem unabhängigen Medienportal „Krautreporter“.

Ist Milch gut für das Klima?

Ist Milch gut für das Klima?

15m 45s

Wer Milch trinkt und Käse isst, der tut der Umwelt und dem Klima was Gutes. Mit dieser Erzählung zieht die Milchlobby derzeit durch unser Land: Auf Tiktok, in Lobby-Gesprächen mit Bundestagsabgeordneten, ja sogar in unseren Schulklassen. Was ist dran an den Milch-Märchen – und warum sind diese verzerrten Botschaften und geschönten Zahlen ein Problem für uns als Gesellschaft? Ein Gespräch mit Annemarie Botzki, Co-Autorin des Reports: „Milchmärchen: Wie die Milchlobby die Klimakrise befeuert, Kühe leiden lässt und Verbraucher:innen täuscht.“

Warum haben wir „More Nutrition“ verklagt?

Warum haben wir „More Nutrition“ verklagt?

22m 57s

Wegen irreführender Gesundheitsversprechen haben wir den Nahrungsergänzungsmittel-Hersteller More Nutrition verklagt – und haben jetzt gewonnen! Warum dieser juristische Erfolg so wichtig ist, warum More Nutrition leider kein Einzelfall ist und warum bei Social-Media-Werbung oft „Wilder Westen“ herrscht – darüber spricht Andreas von foodwatch mit der Anwältin Dr. Karoline Borwieck in der neuen Folge.

Ohne Pestizide keine Lebensmittel?

Ohne Pestizide keine Lebensmittel?

21m 0s

Die Agrarindustrie behauptet gerne: Ohne Glyphosat und Co. droht eine Lebensmittelknappheit. Stimmt das? Warum werden überhaupt so viele Pestizide verspritzt? Wie könnte eine Landwirtschaft ohne Ackergifte aussehen? Und worauf kann ich im Supermarkt achten? Antworten in unserer neuen Podcast-Folge.

Düstere Zeiten - warum aufgeben für uns keine Option ist

Düstere Zeiten - warum aufgeben für uns keine Option ist

22m 18s

Tierleid, Klimakrise, Junkfood-Werbung: Manchmal könnten wir echt verzweifeln. Warum wir trotzdem weitermachen – darum geht es in der neuen Folge.

Andreas schaut mit foodwatch-Chef Chris Methmann nach Brüssel und Berlin: Wie geht es jetzt nach der parlamentarischen Sommerpause weiter? Was macht uns wütend? Und was macht uns trotz allem Hoffnung?

Wie zuckrig sind Limos für Kinder?

Wie zuckrig sind Limos für Kinder?

16m 24s

Sechseinhalb Würfel pro Glas - so viel Zucker steckt in Getränken für Kinder. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Marktstudie von foodwatch. Welches Produkt am meisten Zucker enthält und wie wir vom Zucker wegkommen - darüber spricht Sarah mit Luise Molling, foodwatch-Expertin für Ernährungspolitik.

Wie regional sind regionale Lebensmittel?

Wie regional sind regionale Lebensmittel?

14m 50s

Lebensmittel „aus der Region“ sind bei Verbraucher:innen beliebt – logisch, schont der Griff zum regionalen Produkt doch das Klima und fördert die lokale Wirtschaft. Doch können wir uns darauf verlassen, dass „regionale“ Produkte wirklich in der näheren Umgebung hergestellt wurden? Diese und noch weitere Fragen rund um die Herkunft unseres Essens beantworten Sarah und Dario.

Ist Bio wirklich besser?

Ist Bio wirklich besser?

21m 8s

Geht es Tieren auf Öko-Bauernhöfen wirklich besser? Schütze ich mit dem Kauf von Bio-Lebensmitteln das Klima? Ist Bio vom Discounter schlechter? Und warum ist Bio eigentlich so viel teurer? Diese Fragen beantworten Dario und Andreas in unserer neuen Podcast-Folge.

Ist Fruchtzucker gesünder als anderer Zucker?

Ist Fruchtzucker gesünder als anderer Zucker?

19m 58s

Wie gesund sind verarbeitete Lebensmittel, die Fruchtzucker enthalten, wirklich? Sarah spricht mit Dr. Stefan Kabisch von der Charité und foodwatch-Ernährungsexpertin Luise Molling.

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.