Ohne Pestizide keine Lebensmittel?

Shownotes

Die Agrarindustrie behauptet gerne: Ohne Glyphosat und Co. droht eine Lebensmittelknappheit. Stimmt das? Warum werden überhaupt so viele Pestizide verspritzt? Wie könnte eine Landwirtschaft ohne Ackergifte aussehen? Und worauf kann ich im Supermarkt achten? Antworten in unserer neuen Podcast-Folge.

• Fragen und Antworten zu Pestiziden: https://www.foodwatch.org/de/informieren/landwirtschaft-tierhaltung/pestizide/fragen-antworten • foodwatch-Report: Jedes dritte Getreideprodukt mit Pestiziden belastet: https://www.foodwatch.org/de/foodwatch-report-zu-pestiziden-beim-getreideanbau-englisch-the-dark-side-of-grain-unmasking-pesticide-use-in-cereal-crops • foodwatch-Recherche: 30 Prozent aller Pestizid-Zulassungen wurden ohne abschließende Risikoprüfung verlängert https://www.foodwatch.org/de/foodwatch-recherche-30-prozent-aller-pestizid-zulassungen-wurden-ohne-abschliessende-risikopruefung-verlaengert • foodwatch und Deutsche Umwelthilfe klagen gegen Pestizid-Zulassungen: https://www.foodwatch.org/de/deutsche-umwelthilfe-und-foodwatch-leiten-erstmals-rechtsverfahren-zur-aberkennung-der-zulassung-von-fuenf-besonders-problematischen-pestiziden-ein • Studie zur Pestizid-Steuer in Dänemark: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0264837723000157

Dieser Podcast und unsere Kampagnenarbeit für faire und transparente Lebensmittel werden durch Spenden möglich. Hier findest Du Infos rund um die Fördermitgliedschaft bei foodwatch. Vielen Dank für Deine Unterstützung und Interesse: https://www.foodwatch.org/de/unterstuetzen/mitglied-werden-ihre-spende-fuer-verbraucherschutz?mtm_campaign=podcast

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.