Düstere Zeiten - warum aufgeben für uns keine Option ist
Shownotes
Tierleid, Klimakrise, Junkfood-Werbung: Manchmal könnten wir echt verzweifeln. Warum wir trotzdem weitermachen – darum geht es in der neuen Folge.
Andreas schaut mit foodwatch-Chef Chris Methmann nach Brüssel und Berlin: Wie geht es jetzt nach der parlamentarischen Sommerpause weiter? Was macht uns wütend? Und was macht uns trotz allem Hoffnung?
Shownotes / Quellen und Links: • Neue foodwatch-Protestaktion gegen Anbindehaltung: https://www.foodwatch.org/de/mitmachen/abgeordnete-kettenhaltung-stoppen • Käfighaltung: foodwatch schließt sich Klage gegen EU-Kommission an: https://www.foodwatch.org/de/kaefighaltung-foodwatch-schliesst-sich-klage-gegen-eu-kommission-an • foodwatch und Deutsche Umwelthilfe klagen gegen Pestizide: https://www.foodwatch.org/de/deutsche-umwelthilfe-und-foodwatch-leiten-erstmals-rechtsverfahren-zur-aberkennung-der-zulassung-von-fuenf-besonders-problematischen-pestiziden-ein • Von der Leyen zieht Pflanzenschutzmittelverordnung SUR zurück (Agrarheute): https://www.agrarheute.com/politik/agrar-leyen-zieht-pflanzenschutzmittelverordnung-sur-zurueck-616123 • EU Strategiedialog Landwirtschaft: https://agriculture.ec.europa.eu/common-agricultural-policy/cap-overview/main-initiatives-strategic-dialogue-future-eu-agriculture_en
Dieser Podcast und unsere Kampagnenarbeit für faire und transparente Lebensmittel werden durch Spenden möglich. Hier findest Du Infos rund um die Fördermitgliedschaft bei foodwatch. Vielen Dank für Deine Unterstützung und Interesse: https://www.foodwatch.org/de/unterstuetzen/mitglied-werden-ihre-spende-fuer-verbraucherschutz?mtm_campaign=podcast